Die diesjährigen Gewinner des German Brand Awards - einem der wichtigsten deutschen Markenpreise - stehen fest.
Am 22. Mai zeichnete der Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter e. V. traditionell im Rahmen des Umweltfotofestivals „Horizonte zingst“ in Zingst die drei Preisträger des Neuen BFF-Förderpreises aus. Das Motto des Wettbewerbs, „Und dann war alles blau“, gab den Nachwuchsfotografen die Chance, Denkanstöße für den Blick auf unsere unmittelbare Umgebung zu geben.
Das Leben ist voller schöner, einzigartiger Momente, die es festzuhalten gilt – nichts ist dafür besser geeignet als ein gerahmtes Bild. Um diese großen Momente zu feiern haben wir einen neuen Imagefilm entwickelt.
500 neu gerahmte Werke werden der Welt seit Ende Oktober im neuen Munch Museum in Oslo präsentiert. Doch wie werden Kunstwerke eines so berühmten Künstlers neu gerahmt? Gibt es noch die passenden Materialien? Wer ist an einem solchen Projekt beteiligt? Der folgende Dokumentarfilm begleitet das umfangreiche Recherche- und Umgestaltungsprojekt.
Sie möchten Ihre Magnetrahmen in Sachen Einlegetiefe so variabel wie möglich nutzen? Dann bestellen Sie Ihre Rahmen mit erhöhter Einlegetiefe und füllen den Raum im Rahmeninneren optional mit einem leichten und stabilen Wellkarton auf.
Einmal im Monat spricht der Redakteur Sebastian Schroeder von kwerfeldein.de mit interessanten Gästen aus Popkultur, Fotoindustrie und Politik über Fotografie. Für die September Folge hatte sich Sebastian David Halbe ins Studio geholt.
Jeder HALBE-Kunde wird nach Erhalt seines Auftrages gebeten, den Service, die Qualität und Leistung zu bewerten. Alle Feedbacks werden beim unabhängigen Spezialisten eKomi gesammelt, verwaltet, veröffentlicht und ausgewertet. So wurden aktuell über 6.000 Kundenbewertungen gebündelt und HALBE mit 4,9 von 5 Sternen ausgezeichnet.
75 Jahre HALBE - und Egon Caspari ist seit über vier Jahrzehnten als treuer Kunde mit dabei. Anlässlich unseres Jubiläums gibt der Fotograf einen Einblick in seine Erfahrungen mit HALBE. Wie hat er unsere Rahmen entdeckt? Was hat ihn von den Magnetrahmen überzeugt? Und wie blickt er auf die letzten 43 Jahre zurück? Darum geht es im Gespräch mit Geschäftsführer David Halbe.
Bei der Innenraumgestaltung spielen zeitlose Bilderrahmen schon seit einiger Zeit wieder eine große Rolle. Der Trend geht weg von Bildern auf Acrylglas oder anderen Materialien, und zurück zum klassisch gerahmten Bild. Warum sind Bilderrahmen nach wie vor so ein beliebtes Designelement?
Die Leica Camera AG zeichnet im 40. Jubiläumsjahr des Leica Oskar Barnack Awards die diesjährigen Gewinner Luca Locatelli und Gonçalo Fonseca aus.
Geht es um die Farbauswahl für Rahmen und Passepartout, so fällt die Wahl beim Karton meist auf eine unserer drei weißen Nuancen. Neben diesen Klassikern und einem schwarzen Material gibt es ab sofort einen neuen, hellen Grauton für Kartons bei HALBE.
Der Neue BFF Förderpreis wird in diesem Jahr unter dem Motto "elementar" vergeben. In der Ausstellung eröffnen die interessanten Fotoprojekte der FinalistInnen neue Perspektiven auf gesellschaftlich relevante Fragen.
Im Rahmen des Umweltfotofestivals »horizonte zingst«, das vom 26. Mai bis zum 3. Juni stattfand, wurde auch der Neue BFF-Förderpreis verliehen. Bei diesem Preis hatten 15 Studierende die Möglichkeit, ein anwendungsbezogenes Fotokonzept zu erarbeiten und umzusetzen. Die Gewinner stehen nun fest und die zehn besten Arbeiten wurden auf dem »horizonte zingst« präsentiert.
Im Rahmen der Reportagereihe "made in Südwest" vom SWR, bei der erfolgreiche Firmen, Initiativen und Familienbetriebe aus dem Südwesten Deutschlands vorgestellt werden, wird auch am Mittwoch, dem 9.5.2018 um 18:15 Uhr im SWR die Firma HALBE vorgestellt.
Der Onlineshop von HALBE wurde erneut getestet, diesmal von dem Portal Netzsieger und mit dem Prädikat "sehr gut" ausgezeichnet. Näheres dazu im Testbericht von Netzsieger.de