Wynwood Walls
Die Fotografien in der Bosch Fotoausstellung stammen vom Fotografen Rainer Horn. Aufgenommen wurden diese im Stadtteil Wynwood, Miami, Florida.
Anfang 2000 war Wynwood ein trostloser, heruntergekommener Stadtteil von Miami, der für verlassene Warenhäuser und hohe Kriminalität bekannt war. Dann kam Tony Goldman, ein amerikanischer Immobilienhändler mit viel Geld und noch mehr Phantasie. Statt abbruchreifer Warenhäuser sah er riesige Malflächen für Graffitikünstler aus aller Welt. Anfang 2009 wurden die Wynwood Walls ins Leben gerufen. Aus den Wänden von sechs Warenhäusern waren Malflächen geworden, auf denen einzigartige, oft völlig unerwartete Kunst in gigantischen Ausmaßen blühte.
Inzwischen haben die Wynwood Walls eine Kunstbewegung von historischem Ausmaß ins Leben gerufen. Sie haben die Street Art zu einem Genre erhoben, das von Künstlern und Kunstliebhabern aus aller Welt respektiert und bewundert wird. Sie ist ein Fest der Kreativität, das zum Staunen und Nachdenken anregt. Inzwischen haben über 70 Künstler aus 20 Nationen Wände im Umfang von fast 8.000 m² bemalt.
Aus den Warenhäusern sind Künstlerateliers geworden und aus Wynwood ein Künstlerviertel mit vielen Galerien, Bars und Restaurants. Das Straßenleben von Wynwood ist mit seiner Energie und Lebensfreude ein einmaliges Erlebnis.
Wynwood Street Art ist vergänglich, denn die Wände werden regelmäßig von neuen Künstlern übermalt.
Die Bosch Fotoausstellung
Die Fotoausstellung befindet sich im Erdgeschoss des 2017 fertiggestellten Neubaus zwischen Borsig-, Krupp- und Siemensstraße. Das Gebäude ist Teil des neuen IT-Campus Feuerbach, dem Hauptsitz der weltweiten Bosch-IT.
Auf dem rund 11 000 Quadratmeter großen Areal arbeiten alle Disziplinen der IT – von IT-Consultants über Softwareentwickler bis hin zu Customer Service und Rechenzentrumsbetrieb – Hand in Hand mit den Bosch-Geschäftsbereichen an innovativen IT-Lösungen. Ein modernes Arbeitsumfeld bietet dabei attraktive Bedingungen für unterschiedlichste Arbeitssituationen.
Fotos: Rainer Horn