FÜR DEN PERFEKTEN DURCHBLICK
Glassorten für Bilderrahmen
Damit Ihre Bilder optimal geschützt und präsentiert werden können, hat HALBE eine umfassende Auswahl an Bilderrahmen Glas für unterschiedlichste Bedürfnisse im Programm. So unterscheiden sich die einzelnen Glasarten im Hinblick auf die Farbwiedergabe des Bildes, die Bruchempfindlichkeit und die Antireflex-Eigenschaften des Glases sowie den Schutz des Bildes vor Einflüssen durch ultraviolette Strahlung.
Aufbau
Normalglas ist völlig eben und feuerpoliert. Denn bei seiner Herstellung wird die Glasschmelze fortlaufend von einer Seite auf ein Bad aus flüssigem Zinn geleitet. Seine Schnittkanten sind geschliffen und dadurch verletzungssicher. Das Glas wird in -gewaschenem Zustand geliefert.
Hinweis
Aufgrund seines geringen Schutzes vor UV Licht empfiehlt sich Normalglas nicht für die konservatorische Einrahmung.
Reinigung
Das eher unempfindliche Normalglas lässt sich einfach mit Wasser oder handelsüblichem Glasreiniger säubern.
Je nach Anforderung und Wünschen an das Glas sollten Sie unter den folgenden Aspekten wie beispielsweise Reflexminderung, Konturschärfe, Farbwiedergabe, UV-Schutz und Bruchfestigkeit auswählen. In dem Video wird insbesondere die Spiegelung bei unterschiedlichen Gläsern deutlich. Das Normalglas oben im Rahmen ruft deutlich mehr Reflexionen hervor als das mattierte Glas in der Mitte. Das entspiegelte Museumsglas ganz unten hingegen kaum noch Spiegelungen zu. Jetzt alle Gläser in der Vergleichstabelle ansehen.
Glänzendes Glas
Glänzendes Glas bietet gute Konturschärfe und Kontraste. Die Darstellung ist brillant – jedoch mit Spiegelungen verbunden. Die Farbwiedergabe ist je nach Glastyp unterschiedlich in der Qualität. Einen umfassenden Glasvergleich finden Sie in der Tabelle.
Mattes/Antireflex Glas
Die Vorderseite dieses Glases ist mattiert und mindert so Reflektionen. Es empfiehlt sich für Bilderrahmen gegenüber Fenstern oder bei direkt auf das Glas scheinender Lichtquelle. Die matte Scheibenseite zeigt im Vergleich weniger scharfe Konturen und bietet weniger Kontrast. Bei Bedarf kann auch die glänzende Rückseite als Vorderseite verwendet werden. In diesem Fall zeigen sich glänzendem Glas ähnliche Eigenschaften.
Entspiegeltes Glas
Entspiegeltes Glas ist nicht mattiert, sondern hat auf der glatten Glasoberfläche eine spezielle Beschichtung zur Vermeidung von störenden Reflexionen. Dadurch geht die Konturschärfe gegenüber einem matten Glas nicht verloren. An der richtigen Stelle platziert nimmt man das Glas nicht mehr wahr – es scheint als wäre es nicht vorhanden, da Reflexionen bis auf unter 1% minimiert werden.
Farbwiedergabe
Wenn Sie auf eine unverfälschte Farbwiedergabe Wert legen gibt es hierfür verschiedene Optionen. Das Normalglas und das Einscheibensicherheitsglas haben durch ihre grünliche Eigenfärbung keine optimale Farbwiedergabe. Das Weißglas, PLEXIGLAS® und die Museumsgläser hingegen besitzen keinerlei Eigenfärbung und sind darum sehr farbgetreu.
Konturschärfe
Alle glänzenden und entspiegelten Gläser bieten eine perfekte Konturschärfe für Ihr Bild. Die mattierten Gläser bieten durch eine leicht aufgeraute Glasoberfläche eine nicht ganz so gute Konturschärfe und Kontrast.
UV-Schutz
Wenn Sie Ihr Bild vor schädlichem UV-Licht schützen möchten, ist ein Glas mit erhöhtem UV-Schutz unerlässlich. Je nach Einsatzzweck ist das PLEXIGLAS® Gallery UV 100 empfehlenswert oder für hohe Ansprüche die entsprechenden Museumsgläser von Groglass und Tru Vue.
Einscheibensicherheitsglas
Zur Vorbeugung im Sinne der Unfallverhütung und dem Splitterschutz gibt es das Einscheibensicherheitsglas von HALBE. Dieses findet insbesondere in Schulen, Kindergärten oder anderen öffentlichen Bereichen Anwendung.
Unterschiede beim Glas. Vom Standard bis zum Premiumglas.
Vorteile
PLEXIGLAS® ist besonders leicht, bruchsicher und schützt empfindliche Exponate vor ultravioletter Strahlung mit über 99 Prozent.
Optik
PLEXIGLAS® besitzt keinerlei Eigenfärbung und ist darum sehr farbgetreu. So werden Kunstwerke optimal zur Geltung gebracht. Durch die mögliche elektrostatische Aufladung eignet es sich nicht für Arbeiten mit losen Pigmenten – zum Beispiel von Pastellkreide, Kohle, Rötel oder Bleistift. Denn ihre Spuren wären als Verunreinigung an der Scheibe sichtbar.
Ausführungen
PLEXIGLAS® Gallery UV 100 ist in drei Varianten mit unterschiedlichen Eigenschaften erhältlich. Es gibt glänzendes und einseitig mattiertes Glas. Zusätzlich gibt es kratzfestes glänzendes Glas, welches auf einer Seite mit einer Oberflächenvergütung beschichtet ist. Diese sorgt für Kratzfestigkeit und ist beständig gegen Abrieb und Chemikalien.
Aufbau
PLEXIGLAS® ist ein 3 Millimeter starkes Kunststoffglas aus Acryl. Es wiegt weniger als mineralisches Glas und ist im Vergleich weicher und dadurch kratzempfindlicher. Seine Schnittkanten sind auch ohne Schliff stumpf und verletzungssicher.
Hinweis
Vor dem Gebrauch müssen die beidseitig angebrachten Folien abgezogen werden.Bei der Version PLEXIGLAS® glänzend kratzfest ist die kratzfeste Seite beim Lieferzustand gekennzeichnet.
Reinigung
Für die Pflege des empfindlichen Acrylglases von PLEXIGLAS® sollte am besten ein antistatisches Reinigungsmittel für Kunststoffe sowie ein weiches Reinigungstuch verwendet werden. Alternativ lässt es sich auch mit Wasser reinigen.
PLEXIGLAS® = registrierte Marke der Röhm GmbH, Darmstadt
Vorteile
Weißglas hat eine sehr gute Darstellung und Bildbrillanz. Durch seine vielseitige Verwendbarkeit ist es ein sehr empfehlenswertes Allroundglas – wenn UV Schutz oder konservatorische Eigenschaften nicht gefragt sind.
Optik
Weißglas zeichnet sich durch eine sehr gute Farbwiedergabe aus. Die unvergleichliche Transparenz – ohne Farbverfälschung – bringt Kunstwerke optimal zur Geltung.
Ausführungen
Das Weißglas gibt es in glänzend (Glas 5) oder matt/glänzend (Glas 6). Das Antireflex-Glas ist sehr fein mattiert und besitzt dadurch – im Vergleich zu anderen matten Gläsern – eine wesentlich bessere Konturschärfe und Kontraste.
Aufbau
Das 3 Millimeter starke Weißglas wird aus chemisch vorbehandeltem Quarzsand hergestellt und durch das Entziehen von Eisenoxid wird ein Grünstich vermieden.
Hinweis
Aufgrund seines geringen Schutzes vor UV Licht empfiehlt sich Weißglas nicht für die konservatorische Einrahmung.
Reinigung
Weißglas ist unempfindlich und lässt sich einfach mit Wasser oder handelsüblichem Glasreiniger säubern.
Vorteile
Einscheibensicherheitsglas (kurz: ESG) schützt Bilder vor Beschädigungen durch stumpfe Stöße oder Schläge. Denn es ist besonders bruchfest. Für Sicherheit sorgt es auch bei Glasbruch aufgrund zu hoher Belastung. Die Scheibe zerfällt dabei in kleinste Teile ohne scharfe Kanten – so werden Beschädigungen und Verletzungsgefahr vermieden.
Optik
Das Einscheibensicherheitsglas hat genau wie das Normalglas durch seinen Eisenoxidgehalt einen leichten Grünstich. Dadurch ist die Farbwiedergabe bei einer Papierarbeit nicht absolut originalgetreu.
Ausführungen
Das Sicherheitsglas gibt es ebenfalls in zwei Ausführungen – in glänzend und einseitig matt/einseitig glänzend.
Aufbau
Einscheibensicherheitsglas ist 4 Millimeter stark und thermisch vorgespannt. Sein Gewicht liegt zwischen herkömmlichen Gläsern und Zweischeibensicherheitsglas. Die ESG Markierung ist seitlich – an der Glaskante und von vorne nicht sichtbar – aufgestempelt.
Hinweis
Aufgrund seines geringen Schutzes vor UV Licht empfiehlt sich Einscheibensicherheitsglas nicht für die konservatorische Einrahmung.
Reinigung
Das relativ unempfindliche Einscheibensicherheitsglas lässt sich einfach mit Wasser oder handelsüblichem Glasreiniger säubern.
Vorteile
Artglass ist ein hochwertiges Weißglas für die originalgetreue Darstellung von Kunstwerken. Dank seiner Entspiegelung ist es bei indirekter Beleuchtung kaum wahrnehmbar. Die Ausführungen AR 92 und AR 99 Protect eignen sich durch ihren UV Schutz für konservatorische Einrahmung. Die Zahlen 92 und 99 stehen für den UV Schutz in Prozent.
Optik
Artglass zeichnet sich durch beste Farbwiedergabe, Konturschärfe und Kontraste aus. Es minimiert Reflexionen auf unter 1 Prozent.
Aufbau
Die reflexverminderte Oberfläche wird mithilfe einer Sputters untrennbar aufgedampft. Das Glas bleibt dabei glatt – im Gegensatz zu durch aufgeraut mattierten Gläsern.
Hinweis
Für die optimale Darstellung sollte der Bildrahmen nicht gegenüber einem Fenster hängen oder direkt beleuchtet werden. Denn trotz der starken Entspiegelung sind dann grünliche (AR 70 und AR 99 Protect) oder bläuliche (AR 92) Restreflektionen sichtbar.
Ausführungen
Artglass AR 70
Das 3 Millimeter starke Museumsglas bietet hervorragende Entspiegelung, unverfälschte Farbwiedergabe, sehr gute Konturenschärfe und Kontraste, sowie 70% UV-Schutz. Die Farbe der Restreflektion entspricht der von Mirogard.
Artglass AR 92 mit UV Schutz
Bei einer Stärke von nur 3 Millimetern kombiniert dieses Museumsglas hervorragende Entspiegelung, unverfälschter Farbwiedergabe sowie einen UV Schutz von 92 Prozent. Es eignet sich ideal für die konservatorische Rahmung. Die Farbe der Restreflektion entspricht der von Mirogard plus
Artglass AR 99 Protect mit UV Schutz
Dieses bruchsichere und lediglich 4,4 Millimeter starke Verbundsicherheitsglas besteht aus zwei Scheiben mit einer innenliegenden elastischen und reißfesten Folie. Diese verhindert bei einem Glasbruch das Zersplittern in kleine Teile. Denn große Bruchstücke haften nahezu plan an ihr und bleiben so im Rahmen. Somit kann der Schutz des Werkes gewährleistet werden. Eine langlebige Farbtreue von Kunstwerken gewährleistet der hohe UV Schutz von ca. 99 Prozent. Die Farbe der Restrefletion entspricht der von AR 70 und Mirogard Protect.
Reinigung
Artglass sollte mit Wasser oder dem Cif Professional Glasreiniger sorgfältig gesäubert werden. Denn Reinigungsrückstände sind sichtbarer als bei anderen Gläsern.
Vorteile
Optium Museum Acrylic® ist ein Acrylglas und vereint viele positive Eigenschaften. Es ist entspiegelt, antistatisch, bruchsicher, kratzfest und schützt vor UV Licht. Daher ist es die ideale Lösung für ästhetisch anspruchsvolle und konservierende Kunstwerke.
Optik
Für brillante optische Eigenschaften sorgt die speziell entwickelte Optium™ Technologie von Tru Vue. So werden Farben unverfälscht wiedergegeben. Optium Museum Acrylic® zeichnet sich zudem durch sehr gute Konturenschärfe und Kontraste aus. Reflexionen werden bei ihm auf unter 1 Prozent minimiert.
Antistatik
Dank seiner Antistatik geeignet es sich auch für Arbeiten mit empfindlichen Oberflächen, leichten Grammaturen, Textilien oder losen Pigmenten – zum Beispiel von Pastellkreide, Kohle, Rötel oder Bleistift.
UV Schutz
Ultraviolette Strahlung wird – wie bei PLEXIGLAS® – zu über 99 Prozent vermieden. So bleiben Leuchtkraft und Frische eines Exponats wesentlich länger erhalten als bei Glas.
Aufbau
Optium Museum Acrylic® ist 3 Millimeter stark und wiegt weniger als Glas. Das verwendete Acrylsubstrat ist besonders bruchsicher. Seine beidseitige Oberflächenvergütung macht es kratzfest und beständig gegen Abrieb und Chemikalien. So ist das Glas unempfindlicher beim Einrahmen, Wechseln, Reinigen oder Transport für Wanderausstellungen. Das Glas gibt es auf Anfrage auch in 4,5 und 6 mm Stärke für "XL" Anwendungen.
Hängung
Für die optimale Darstellung sollten Bilderrahmen nicht gegenüber einem Fenster hängen oder direkt beleuchtet werden. Denn trotz der starken Entspiegelung sind Restreflektionen möglich.
Hinweis
Vor dem Gebrauch müssen die beidseitig angebrachten Folien abgezogen werden.
Reinigung
Optium Acrylic lässt sich ganz einfach trocken mit einem Mikrofasertuch reinigen. Das Säubern mit Wasser oder einem ammoniakfreien Glasreiniger sollte sorgfältig durchgeführt werden – denn Reinigungsrückstände sind sichtbarer als bei anderen Gläsern. Zum Entfernen sichtbarer Schlieren empfiehlt sich ein Gemisch aus 1 Teil Spiritus und 10 Teilen Wasser.

Glasmuster im Shop bestellen

Das HALBE Normalglas
Der günstige Standard.
Für alle Einrahmungen ohne besondere Anforderungen.
Vorteile:
- 3 mm Stärke
- Preisgünstig
- Vielfältig einsetzbar
Anwendungsgebiete
- Häufig bei Privatanwendern
- Bei geringen Anforderungen
- Ohne direkte Lichteinstrahlung

Das
PLEXIGLAS®
Leichter und sicherer UV Schutz.
Schützt empfindliche Exponate vor UV-Strahlung mit über 99%.
Vorteile:
- Hoher UV-Schutz
- Bruchsicher
- Sehr leicht
Anwendungsgebiete
- In Öffentlichen Räumen
- Anforderungen an Sicherheit
- Bei direkter Sonneneinstrahlung

Das HALBE Weißglas
Für eine neutrale Sicht ohne Farbverfälschung.
Allroundglas mit sehr guter Darstellung und Bildbrillianz.
Vorteile:
- Gute Farbwiedergabe
- Preisleistung
- Allroundglas
Anwendungsgebiete
- Häufig bei Privatanwendern
- UV Schutz nicht relevant
- Ohne direkte Lichteinstrahlung

Einscheiben-Sicherheitsglas
Stoßfest und ungefährlich.
Sorgt für Sicherheit bei Glasbruch aufgrund zu hoher Belastung.
Vorteile:
- Stoßfestigkeit
- Bruchfestigkeit
- Splitterschutz
Anwendungsgebiete
- Öffentliche Räume
- Anforderung an Sicherheit
- Sonstiges

Artglass Museumsglas
Entspiegeltes hochwertiges Weißglas.
Für die originalgetreue Darstellung von Kunstwerken.
Vorteile:
- Entspiegeltes Glas
- Hohe Farbwiedergabe
- UV-Schutz
Anwendungsgebiete
- Hochwertige Kunst
- Konservatorische Anforderungen
- Bei indirekter Beleuchtung

Optium Museum Acrylic
Excellent für Ausstellungen.
Die ideale Lösung für anspruchsvolle Kunstwerke.
Vorteile:
- Entspiegeltes Glas
- Bruchsicher
- Antistatisch
Anwendungsgebiete
- Ideal für Ausstellungen
- Konservatorische Anforderungen
- Hoher UV-Schutz & Farbwiedergabe
Vorteile
Das preiswerte HALBE Normalglas ist mit seiner Stärke von 3 Millimeter im Vergleich stabiler. Denn üblicherweise werden nur 2,0 Millimeter starke Scheiben verwendet. Normalglas eignet sich für alle Einrahmungen ohne Anforderungen an UV Schutz, Sicherheit und exzellente Bilddarstellung.
Optik
Durch seinen Eisenoxidgehalt besitzt Normalglas einen leichten Grünstich. Dadurch ist seine Farbwiedergabe nicht absolut originalgetreu.
Ausführungen
Das Normalglas ist in den zwei Varianten Normalglas Glänzend (Glas 1) und Normalglas Matt/Glänzend (Glas 2) erhältlich. Diese haben unterschiedlichen Eigenschaften hinsichtlich Konturschärfe und Antireflexwirkung. Gläser im Vergleich