Emanuele Scorcellettis „Elegia Fantastica“ in der Leica Galerie Düsseldorf
Vom 16. Mai bis 26. Juli 2025 zeigt die Leica Galerie Düsseldorf mit „Elegia Fantastica“ eine eindrucksvolle Ausstellung des renommierten Fotografen Emanuele Scorcelletti. Die Werkschau ist eine Einladung zu einer fotografischen Reise, die nicht nur visuell begeistert, sondern auch emotional berührt – eine stille, elegante Elegie in Schwarzweiß. Scorcelletti, bekannt für seine eindrucksvollen Bilder aus der Welt der Celebrities, zeigt hier eine tiefgründigere Seite seines Schaffens. Mit „Elegia Fantastica“ reflektiert er persönliche Beziehungen zu Orten und Erinnerungen, konzentriert auf zwei Werkgruppen: „Memories“ und „Visions“.
Zwei Zyklen, eine poetische Komposition
Die Serie „Memories“ zeigt kontemplative Momente des Alltags. Die Bildsprache erinnert an große Meister wie Mario Giacomelli oder Henri Cartier-Bresson. In „Visions“ wechselt Scorcelletti in eine abstraktere, lichtdurchflutete Sphäre, mit gezielter Unschärfe und minimalistischem Ausdruck. Fotografiert mit der Leica M Monochrom (Typ 246) – ohne Retusche, ganz pur.

Ein Werk zwischen Intimität und Universellem
Seine italienischen Wurzeln – die Familie stammt aus Marken und Friaul – ziehen sich durch die Arbeiten. Die Orte wirken vertraut und entrückt zugleich. Persönliche Spurensuche wird zur universellen Bildsprache. Karin Rehn-Kaufmann, künstlerische Leiterin der Leica Galerien, bringt es auf den Punkt:
„Er kann einfach alles: ob große Inszenierung, fein beobachteter Moment oder scheinbar zufälliger Schnappschuss. Dem grandiosen Fotografen Emanuele Scorcelletti gelingt es einfach immer wieder, eine Geschichte zu erzählen, die die Betrachtenden zum längeren Verweilen verführt. Obwohl er die Abwechslung liebt, ist sein Stil unverwechselbar “
Über den Fotografen
Emanuele Scorcelletti, 1964 in Luxemburg geboren, lebt in Paris. Nach dem Studium in Brüssel war er 20 Jahre bei der Agentur Gamma. 2003 gewann er mit einem Bild von Sharon Stone in Cannes den World Press Photo Award. Neben der Prominenz widmet er sich auch sozialen Themen, Natur und Umwelt. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet und u. a. in München und Salzburg ausgestellt.
Verwendete Rahmen
Präsentiert werden diese eindrucksvollen und emotionalen Fotografien in Classic, Holz 10, Eiche schwarz, die die Wirkung in besonderem Maße unterstützen und ihnen die perfekte Bühne geben, um sich zu entfalten. Die Ausstellung kann noch bis 26. Juli besucht werden. Die Leica Galerie Düsseldorf finden Sie hier: Kö Galerie, Königsallee 60, 40212 Düsseldorf