Eine fotografische Serie
Im Rahmen der Sammlungspräsentation ist derzeit im Museum der bildenden Künste in Leipzig ein Werkblock aus der fotografischen Arbeit RIVALIS von Stefan Stößel zu sehen. Die Serie entstand im Jahr 2014/2015 anlässlich eines Fellowship am Käte Hamburger Kolleg „Recht als Kultur“ in Bonn und spürt unter anderem der Präsenz des Rechtlichen und Normativen nach. In einer Art Dauerobservation beobachtete Stößel den Schiffsverkehr des Rheins. Dabei machte er die Beobachtung, dass eine beachtliche Zahl der vor seinem Bonner Atelierfenster auf dem Rhein vorbeiziehenden Schiffe mit Namen wie Pax, Justin, Norma, Privilege usw. einen Bezug zur juridischen Sphäre haben. RIVALIS („jemand, der an der Nutzung eines Bewässerungslaufes mitberechtigt ist“) – ein Terminus aus der lateinischen Rechtssprache – wurde titelgebend. Weiterhin umfasst die Werkgruppe Fracht-, Wasser- und Schiffsdecksituationen aber auch Künstler- oder Personennamen. Ein umfangreicher Teil der Arbeit war zunächst im Herbst 2015 in der Ausstellung Waterscapes in der Stadtgalerie Kiel zu sehen und wurde in Folge vom Museum der bildenden Künste Leipzig angekauft.
Das Hänge-Konzept wurde realisiert mit Distanzrahmen von Halbe.
Stefan Stößel
lebt und arbeitet in Leipzig | 1998 Diplom der Malerei/Grafik an der Hochschule für Grafik
und Buchkunst Leipzig (HGB), Fachklasse Prof. Arno Rink | 2003 Meisterschüler an der
Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Fachklasse Prof. Astrid Klein | 2005 – 2008
Assistent von Prof. Neo Rauch, HGB Leipzig
Museum der bildenden Künste Leipzig
http://www.mdbk.de
Foto:
Christoph Sandig
http://www.fotosandig.de