Am 6. Mai eröffnete die Sonderausstellung mit dem Titel Einfach nur schön!? im Paul Seuthe Museum in Werdohl, das seit 2016 privat von Thomas Benecke geführt wird. Präsentiert werden in diesem Jahr als Schwerpunkt Blumenstillleben und Naturmotive. Telefonisch können Besucher unter der Nummer: 02392/4015 weitere Termine für die Ausstellung vereinbaren. Der Eintritt ist frei. Der ursprüngliche Bestand der Sammlung mit den Werken von Paul Seuthe ist mittlerweile auf 160 angewachsen.
Über den Künstler
Paul Seuthe wurde 1909 in Hagen geboren und vollzog eine Ausbildung zum Maurer. Im Jahre 1923 hatte Seuthe erstmaligen Kontakt mit der Malerei. Von 1928-1930 absolvierte er ein Architekturstudium und arbeitete anschließend in Werdohl als Bauingenieur und Architekt. Die Stadt Werdohl beauftragte ihn 1957 mit der Anfertigung eines Mahnmales, welches auf dem Grimmeplatz steht. Überwiegend malte er jedoch Bilder vom Sauerland. Bis 1973 stellte er seine künstlerische Tätigkeit dann weitgehend ein und war als Architekt aktiv. Paul Seuthe starb 1997 im Alter von 88 Jahren in Werdohl.
Rahmen im Einsatz
Präsentiert werden die Werke in HALBE Rahmen. Es handelt sich dabei um Conservo Magnetrahmen mit dem Profil Alu 12 im Farbton Palladium. Verwendet wird außerdem die Glassorte Mirogard Plus. Die klassischen Bilderrahmen unterstützen die sanfte Optik der Stillleben und Naturmotive und bieten Ihnen eine perfekte Bühne.