eKomi gold seal

100% zufriedene Kunden

(basierend auf 9487 Bewertungen)

HALBE-Rahmen GmbH Reviews with ekomi.de

Pressemitteilungen

Perfekte Inszenierung von Bildern

Jede Hängung ist eine Herausforderung für Kunstliebhaber und Profis

Kirchen, der 10. Jan. 2022 – Wände ohne Bilder können wir uns kaum vorstellen – sie verleihen jedem Raum ein besonderes Flair. Die Auswahl eines Kunstwerkes ist genauso spannend wie die Aufgabe, den geeigneten Platz zu finden. Jede Hängung ist ein Gestaltungsakt, der von spezifischen räumlichen Bedingungen abhängt. Während Museen in der Regel unmöbliert sind und kein Sonnenlicht die Bildpräsentation stört, sieht es im heimischen Wohnzimmer bzw. in Geschäftsräumen anders aus. Neben lichtdurchfluteten Räumen haben Tapeten, Möbel und Einrichtungsgegenstände einen erheblichen Einfluss auf die Inszenierung von Bildern. Für eine gelungene Anordnung als „Solist“ oder in Form einer Reihen- bzw. Rasterhängung müssen bestimmte Regeln beachtet werden. HALBE-Rahmen (www.halbe-rahmen.de) weiß genau, was eine perfekte Wandgestaltung auszeichnet.

 

Bildpräsentation erfordert Gespür für Kunst und Raum

Ganz gleich, ob ein Bild stilvoll im Wohnzimmer, prominent im Foyer einer Unternehmenszentrale oder im Rahmen einer Ausstellung im Museum in Szene gesetzt wird – generell muss ein Bezug zwischen dem Kunstwerk und der Umgebung bestehen. Die Proportionen eines Raumes, der Lichteinfall sowie das Interieur spielen eine wesentliche Rolle. Großformatige Bilder benötigen ein größeres Umfeld als kleinere Exponate. Die Stirnwand eines Treppenhauses eignet sich beispielsweise hervorragend für hochformatige Bilder im XXL-Format, wohingegen im Treppenaufgang eine einheitlich gerahmte Bilderserie im Querformat perfekt arrangiert werden kann.

Generell sollte kein Bild mit voluminösen Möbeln oder „wilden“ Tapetendesigns konkurrieren. Durch den gezielten Einsatz von farbigen Akzenten kommen sie oftmals mehr zur Geltung. Eine einfarbig gestrichene Wand wirkt wie ein Passepartout. Ob Grau, Bordeauxrot oder Blau – es ist darauf zu achten, dass sich die Farben von Bild und Wand ergänzen und trotzdem einen gewissen Kontrast bilden.

 

Richtige Bildhöhe definieren

Bei der Verteilung von Kunstwerken in einem Raum bzw. an einer Wand sind optische Aspekte zu beachten. Wie wir alle wissen, ist der menschliche Sehbereich nicht gleichmäßig, d. h. der Blickwinkel im oberen Bereich ist kleiner als im unteren. Dem Menschen fallen daher eher Heizkörper, Steckdosen oder die Beschaffenheit der Böden ins Auge als die Hängesysteme oder Deckeninstallationen.

Das hat natürlich Konsequenzen auf die Höhenausrichtung von Kunstwerken. Bei einer Blockhängung werden die Bilder im unteren Bereich gegenüber den darüber hängenden Bildern besser wahrgenommen. Je weiter der Betrachtungsabstand ist, desto höher empfindet man ein Bild an der Wand. Besonders bei der Hängung von Ausstellungen spielt der Betrachtungsabstand eine entscheidende Rolle – in bedeutenden Museen, wie beispielsweise dem Pergamonmuseum oder dem Grünen Gewölbe kommt man oftmals nicht dichter als zwei Meter an die Kunstwerke heran.

In privaten Räumen bzw. engen Raumverhältnissen sollte ein Bild immer auf Augenhöhe des Betrachters ausgerichtet werden, d. h. die Bildmitte liegt für durchschnittlich große Menschen auf einer Höhe von 1,55 m. Eine zu hohe Hängung erweckt beim Betrachter den Eindruck, das Bild schwebt in der Luft. 

 

Perfekten Hängungsabstand festlegen

Große Wandflächen stellen Kunstkenner häufig vor Herausforderungen. Das menschliche Auge mag Symmetrie und Gleichgewichte. Eine harmonische Verteilung einer Bildserie oder -sammlung an einer Wand ist oftmals empfehlenswert. Hängt beispielsweise auf der linken Wandseite ein besonders großes Exponat, so bedarf es auf der rechten Seite einem ähnlich großen Bild.

Eine gewisse Rolle bei der Definition des Hängungsabstandes zwischen Bildern spielt die optische Gewichtung. Der Abstand zwischen einem groß- und kleinformatigen Bild wirkt enger als zwischen gleich großen Bildern. Generell müssen die Abstände individuell festgelegt werden, da damit die inhaltliche Zusammengehörigkeit bzw. Verschiedenheit zum Ausdruck gebracht wird. Gehören zwei oder mehrere Kunstwerke zusammen sollte der Abstand maximal 5 bis 10 cm betragen. 

 

Festlegung auf eine Hängungsart

Es gibt keine verbindlichen Regeln, wie Bilder gehängt werden sollten. Innerhalb einer Ausstellung bzw. in einem Raum sollte die Inszenierung der unterschiedlichen Kunstwerke konsequent nach einem einheitlichen Schema erfolgen. Ein ständiger Wechsel der Hängungsarten, wie beispielsweise Ausrichtung auf Mittelachse, Ober- oder Unterkante, Blockhängung oder geometrische Anordnung, ergibt keinen harmonischen Gesamteindruck.

 

Klassische Hängung oder Galerieschiene

Üblicherweise werden kleine und leichte Kunstwerke mit einem Nagel in Form einer Ein-Punkt-Aufhängung positioniert. Der Vorteil besteht darin, dass der Bilderrahmen stets gerade hängt bzw. leicht ausbalanciert werden kann. Bei größeren bzw. schwereren Bilderrahmen ist eine Zwei-Punkt-Aufhängung empfehlenswert. Die Schwierigkeit besteht darin, die Schrauben bzw. Nägel in exakt gleicher Höhe zu positionieren. Exponate im XXL-Format benötigen Schwerlasthaken.

Oftmals dürfen in öffentlichen Gebäuden, Galerien, Schulen und Praxen die Wände für eine Sonderausstellung nicht beschädigt werden. Galerieschienen sind für diesen Fall die optimale Lösung. Sie bieten sowohl in öffentlichen Einrichtungen als auch in Privaträumen den Vorteil die Bilder jederzeit neu arrangieren oder austauschen zu können - ohne unschöne Löcher in der Wand, da die Bilder je nach Belieben an Perlon- oder Stahlseilen aufgehängt werden. 

 

Hochzeitsmotiv als Solist

Die Proportionen eines Raumes, der Lichteinfall sowie das Interieur spielen eine wesentliche Rolle bei der Hängung eines Bildes.

 

Bei der Hängung von Ausstellungen spielt der Betrachtungsabstand eine entscheidende Rolle.  

 

Bei einer Blockhängung werden die Bilder im unteren Bereich gegenüber den darüber hängenden Bildern besser wahrgenommen. 

 

In privaten Räumen sollten Bilder immer auf Augenhöhe des Betrachters ausgerichtet werden, d. h. die Bildmitte liegt für durchschnittlich große Menschen auf einer Höhe von 1,55 m.

 

Egal, ob zwei oder mehrere Bilder neben- oder untereinander angeordnet werden - wenn die Kunstwerke zusammengehören, sollte der Abstand zwischen ihnen maximal 5 bis 10 cm betragen.

 

In öffentlichen Einrichtungen und Privaträumen bieten Galerieschienen den Vorteil, dass die Bilder jederzeit neu arrangiert oder ausgetauscht werden können - ohne unschöne Löcher in der Wand.

 

Diese und weiteres hochauflösendes Bildmaterial haben wir Ihnen in der folgenden Dropbox zusammengesellt – Bildrechte: @HALBE-Rahmen:

https://www.dropbox.com/sh/47k7gry8a31nxig/AAAWgeGP5MJiSKwXfhTh5Ga5a?dl=0

Abdruck honorarfrei – Belegexemplar erbeten.

RAHMEN-KONFIGURATOR