David Halbe - November 7, 2015

Das neue Ausstellungskonzept der BFF Region Berlin

Die jährliche Ausstellung BFF Triebwerk des Berufsverband Freie Fotografen und Filmgestalter Berlin fand vom 8. Oktober bis zum 7. November 2015 im Rahmen der „Designmeile Berlin“ im Bikini Berlin auf beinahe 800 m² statt. Außergewöhnliche Fotografien von 54 Fotografen in ebenso außergewöhnlichen Räumlichkeiten. Konzeptioniert und realisiert wurde die Ausstellung gemeinschaftlich von Klaus Mellenthin, Jörg Steck und Valentin Angerer.

Außergewöhnliche Räumlichkeiten

Das Bikini-Haus gehört zu einem Gebäudekomplex, welches mit dem Hintergrund errichtet wurde, die Bekleidungsindustrie in Berlin aufzubauen.

Auch heute ist der Fokus noch auf Bekleidung gelegt. Eine „Shopping-Mall“. Seinen ungewöhnlichen Namen erhielt es von der Berliner Bevölkerung, die beim Anblick des zweiten Stockwerks an die junge und gewagte Bademode dachte.

Ausstellungsserie & Wildcard

Diese Ausstellungsserie hielt unter anderem in Berlin und Leipzig. Die Besonderheiten waren beispielsweise die spannende Hängung der Bilderrahmen – gegeneinander frei schwebend im Raum. Das Grundelement wurde mit Fixaufhänger verschraubt, um eine gefahrlose Hängung zu gewährleisten. Die BFF Wildcard war eine Ausstellung der besonderen Art. Denn die Fotografien von 90 Fotografen waren zur gleichen Zeit an drei unterschiedlichen Orten zu sehen. Sichtbar wurden die Exponate nur auf dem Smartphone.

Diese virtuelle Ausstellung sollte eine Provokation sein: Denn man sähe die Welt nur noch durch Mobilgeräte.