Der Conservo-Magnetrahmen lässt sich optional mit dem 5 mm hohen Einlegerahmen D5 als integriertem Abstandhalter ergänzen. Bei dieser Variante ist die Auswahl an Profilen und Leisten wegen der Breite des Abstandhalters/Einlegerahmen D5 limitiert. Auf Anfrage fertigen wir darüber hinaus als Sonderlösung den Conservo-Distance Magnetrahmen.
Die klassische Bildpräsentation in Bilderrahmen erfolgt in der Regel mit Glas. Dennoch kommen bei einigen Anwendungsfällen Bilderrahmen ohne Glas vor. Daher bekommen Sie bei HALBE auf Nachfrage Ihre Magnetrahmen auch ohne Glas geliefert, wenn Sie das wünschen. Wir zeigen Ihnen die Vor- und Nachteile von Bilderrahmen ohne Glas und geben weitere Informationen zur Bestellung ohne Glas.
Mehrfach Bilderrahmen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Erfahren Sie hier, warum Sie einen Bilderrahmen für mehrere Bilder in Ihrer Wohnung haben sollten und wie Sie diesen einfach und schnell bei HALBE bestellen.
Mit dem Passepartout-Magnetrahmen erhalten Sie unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Sie können das individuelle Aussehen Ihres Rahmens, sowie Breite, Höhe und Randbreiten nach eigenen Wünschen anpassen. Sie benötigen kein extra Passepartout mehr, denn der Rahmen wird zu Ihrem Passepartout.
Die LED-Technologie hat in den letzten Jahren die Präsentationsmöglichkeiten stark verändert. Ob für die Präsentation von Dias, Digitaldruck oder Glasmalerei in Bilderrahmen, LED ist ein fester Bestandteil geworden. Auch zu Werbezwecken wird die LED-Technologie vermehrt eingesetzt. Wir bei HALBE geben dem Licht den richtigen Rahmen.
Mit Beginn des Baus des neuen Museums am Hafen in Oslo stellte sich das Munch Museum die initiale Frage zur neuen Rahmung der Kunstwerke von Edvard Munch: „Wie würde Edvard Munch seine Bilder rahmen?“. Für die Antwort wurde Werner Murrer zu Rate gezogen. Im Verlauf entwickelte sich das gemeinsame Projekt mit HALBE-Rahmen.
Besondere Rahmen für besondere Anlässe - im Stedelijk Museum in Amsterdam ist noch bis zum 21. Mai die aktuelle Ausstellung "Camera in Love" des Streetart-Fotografen Ed van der Elsken (1925-1990) zu sehen. Er ist einer der wichtigsten holländischen Fotografen, ebenso wie das Museum, das nun einen Überblick seiner Arbeiten aus 25 Jahren gibt.
So lautet der Titel der Ausstellung, die sich mit dem Vorreiter der Pop-Art Robert Rauschenberg beschäftigt. Als Kreislauf-System konzipiert bewegen sich Objekte, Bilder und Einrichtungen durch die Räumlichkeiten der Villa Empain.
Für das Alters- und Pflegeheim Hofmatt haben wir nach den Entwürfen des Büros Neeser & Müller in Basel eine Individual-Serie von Massivholz-Magnetrahmen in besonderer Spezifikation gefertigt.
Unter dem Titel "Mit Stift und Feder. Zeichnungen vom Klassizismus bis zum Jugendstil" zeigte das Augustinermuseum
Exklusiv für die Bundesrepublik Deutschland hat James Rizzi vier Briefmarken-Motive in seinem charakteristischen Design gestaltet. Zum ersten Mal wurde damit ein international renommierter bildender Künstler mit der Gestaltung deutscher Postwertzeichen beauftragt.